J.O.P Industrievertretung CDH
Angebot anfordern
  • Kontakt +49 7134 912890
    +49 172 9341755
  • E-Mail info@jop-leichtbau.de
    Fax: +49 7134 917525
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Atelier Sieffert
    • FIBER-TECH
  • Brücken
    • Aluminiumbrücken
    • GFK-Brücken
    • Brückenbelagsanierung
      • FIBERLINE
      • TRIMAX
  • Sonderkonstruktionen
    • Atelier Sieffert
    • FIBER-TECH
  • Kläranlagen
    • Wartungs- und Bedienstege
    • Ausstattung und Zubehör
    • Anlagentechnik
    • Abdeckungen aus Metall
    • Abdeckungen aus GFK
  • Referenzen
    • Aluminiumbrücken
      • Zweibrücken
      • Leingarten
      • Soest
      • Dußlingen
      • Worms Brücke Uferstraße
      • Worms Brücke Pfrimmanlage
      • Alf / Höllenthal
      • Frankfurt
      • Bochum
      • Tübingen
    • GFK-Brücken
      • FIBER-TECH 2021
        • Bremerhaven
      • Waldkraiburg
    • Brückenbelagsanierung
      • Hermsdorfer Mühle
      • Wiesbaden
  • Presse
    • GFK-Brücken
      • Bremerhaven
    • Aluminiumbrücken
      • Gambsheim
      • Rheinbrücke Freistett
  • Kontakt

Sonderkonstruktionen FIBERTECH

          Sonderkonstruktionen

 

„The Walbrook Buliding“ in London

  • Herstellung von 6.000 Einzelelementen in Lamellenform, davon 4.000 St. Unikate im Folienschlauchverfahren für eine Fassadenhaut von 14,000 m²,
  • Insgesamt wurden ca. 150 Tonnen Laminat verbaut

 

Verkleidung Nachhallgalerie – Staatsoper Unter den Linden, Berlin

  • Entwicklung eines nichtbrennbaren keramischen Materialhybrides mit statischen und akustischen Eigenschaften
  • Herstellung von 13 rautenförmig mehrfachgekrümmten Halbelementen, die aus insgesamt 26 Teilelementen bestehen, Umsetzung eines Werkzeug- und Logistikkonzepts und Montage der Verkleidungselemente in der Staatsoper

 

ARGOS Wohnhaus in der historischen Innenstadt Graz

  • Herstellung von 43 Bubbelelementen aus glasfaserverstärktem Kunststoff, einer mehrfachgekrümmten Dachkonstruktion inkl. einer umlaufenden Attika
  • Die gesamte Fassadenleistung ist aus einem schwerentflammbaren Material in B1 ausgeführt
  • Ausführungszeitraum: 2018 – 2019

 

Projekt: Audi IMC III

  • Konzipierung eines modularen Messestandkonzeptes, bestehend aus insgesamt 45 einzelnen GFK-Modulen
  • alle Module sind untereinander kompatibel und je nach Einsatzzweck miteinander kombinierbar
  • die größtes Elemente sind 4 m hoch

 

Loggiaelemente: Elbphilarmonie Hamburg

  • 112 St.. Kleine Brüstungselemente – Maße:: 3.000 x 3.000 mm -Gewicht / St.: ca. 80 kg
  • 6 St. große Brüstungselemente – Maße: 5.000 x 5.000 mm -Gewicht / St. ca. 300 kg

 

Projekthaus MeTeOr, TU Chemnitz

  • Herstellung einer selbsttragenden, wärmegedämmten Halbrundfassade mit integrierter umlaufender Attika, bestehend aus 5 Einzelelementen
  • Fassadenbreite: 10 m, Fassadenhöhe: 10 m, Gewicht / Einzelelement: 1,1 t

 

Biofassade, Chemnitz

  • Aus einem Forschungsprojekt ist ein besonderes Design hervorgegangen: Hinter den dreidimensional geformten, teilweise lichtdurchlässigen Elementen sind einzeln ansteuerbare LEDs installiert, um auf der Fassade Texte, Bilder oder Videos zu animieren
  • Die Medienfassade besteht aus 40 modular angeordneten Segmenten aus nachwachsenden Rohstoffen und einem biobasierten Harzsystem

 

Köln, Kaiserhöfe, dünnwandige Faserbetonformbauteile

  • Herstellung eines intelligenten Materialkonzepts und einer innovativen Befestigungstechnologie
  • Erarbeitung einer reproduzierbaren Fertigungsstrategie
  • Herstellung von 2.000 Architekturbetonsteine für 4.500 m² Fassadenoberfläche in höchster Anforderungsqualität
  • Ausführungszeitraum: 2018

 

Schanzkleid MY Artefact

  • Herstellung des Schanzkleides backbord und steuerbord für Deck 2, 3 und 4 im Infusionsverfahren für großflächige, mehrfach gekrümmte Bauteile und Vorbereitung für weiterführende Oberflächenveredelung in Luxusyachtenqualität
  • Umsetzung Engineering, Programmierung und CNC-gestützter Formenbau in kombinierter Spantenbauweise
  • längstes Einzelbauteil: 15 Meter

 

Leistungszentrum VfB Stuttgart, profilierte GFK-Lamellen

  • Im Zuge des Neubaus des Leistungszentrums für den VfB Stuttgarts erhielt FIBER-TECH den Auftrag für die Fertigung von 149 senkrecht angeordneten getwisteten Lamellen, die als Design- und Sonnenschutzelemente dienen.
  • Die Geometrie der einzelnen Elemente wurde durch einen CNC besteuerten Formenbau bestimmt
  • Die Herstellung der Lamellen erfolgt im Handlaminatverfahren, wobei jede Lamelle aus 2 Halbschalen und einem Füllstoff besteht
  • Die organisch gestalteten Lamellen mit Längen von 3.820 mm bis 4.86 mm wurden an einer bauseitigen Stahlkonstruktion aufgehängt

 

New Street Square Bridges, London

  • Herstellung von 2 St. jeweils 13 Meter langen Dächern aus glasfaserverstärktem Kunststoff in Sandwichbauweise in hochwertigem
  • Oberflächenfinish für die Lower Bridge“ im Level 1 und die „Upper Bridge“ im Level 7 des neuen Hauptsitzes von Deloitte

 

Tenderboot 15

  • Herstellung der kompletten Superyacht-Tenderschale im Vakuuminfusionsverfahren, angelehnt an ein bisher einzigartiges, zeitloses und modernes Erscheinungsbild
  • das 4,50 lange und 2 m breite Boot wurde gewichtsoptimiert und mit einem hochglanzweißen Oberflächenfinish ausgeführt

J.O.P Industrievertretung CDH Dammbacherstraße 8 | 74248 Ellhofen
Telefon +49 7134 912890 | +49 172 9341755
Fax +49 7134 917525
Copyright © 2020 Alle Rechte vorbehalten          Datenschutzerklärung   Impressum