J.O.P Industrievertretung CDH
Angebot anfordern
  • Kontakt +49 7134 912890
    +49 172 9341755
  • E-Mail info@jop-leichtbau.de
    Fax: +49 7134 917525
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Atelier Sieffert
    • FIBER-TECH
  • Brücken
    • Aluminiumbrücken
    • GFK-Brücken
    • Duplex-Edelstahlbrücken
    • Brückenbelagsanierung
      • FIBERLINE
      • TRIMAX
  • Sonderkonstruktionen
    • Atelier Sieffert
    • FIBER-TECH
  • Kläranlagen
    • Wartungs- und Bedienstege
    • Ausstattung und Zubehör
    • Anlagentechnik
    • Abdeckungen aus Metall
    • Abdeckungen aus GFK
  • Referenzen
    • Aluminiumbrücken
    • GFK-Brücken
    • Brückenbelagsanierung
      • Hermsdorfer Mühle
      • Wiesbaden
  • Presse
    • GFK-Brücken
      • Bremerhaven
    • Aluminiumbrücken
      • Gambsheim
      • Rheinbrücke Freistett
  • Kontakt

Aluminiumbrücken

Brücken und Stege aus Aluminium

Aluminiumbrücken sind die perfekte Lösung für robuste, langlebige und wartungsarme Brückenbauprojekte. Dank der herausragenden Eigenschaften von Aluminium überzeugen diese Brücken durch hohe Korrosionsbeständigkeit und eine leichte Bauweise, die Installation und Transport vereinfacht. Aufgrund des geringen Gewichts und der außergewöhnlichen Stabilität ist Aluminium ideal für Fußgängerbrücken, Radwege, temporäre Konstruktionen und sogar für schwerbelastbare Verkehrsbrücken geeignet.

Vorteile von Aluminiumbrücken:

  1. Leichtbau – Die Leichtbauweise von Aluminium ermöglicht eine schnelle und flexible Montage, auch an schwer zugänglichen Orten.
  2. Korrosionsbeständigkeit – Aluminium bildet eine natürliche Schutzschicht, die es vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit schützt, wodurch die Brücke nahezu wartungsfrei ist.
  3. Langlebigkeit – Aluminium ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen, was eine besonders lange Lebensdauer garantiert.
  4. Nachhaltigkeit – Aluminium ist zu 100 % recycelbar, ohne an Qualität zu verlieren. Dies macht es zu einem umweltfreundlichen Baumaterial.
  5. Ästhetik und Flexibilität – Aluminium lässt sich in verschiedenen Formen und Designs bearbeiten und bietet somit vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

Unsere Aluminiumbrücken bieten höchste Sicherheit und Stabilität. Ob in urbanen Gebieten, in der Natur oder für industrielle Zwecke – die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen Aluminiumbrücken zur perfekten Wahl für moderne Infrastrukturprojekte.

 

 

Der Werkstoff Aluminium

Bei Infrastrukturobjekten können im Laufe der Nutzungsdauer erhebliche Kosten für Instandhaltungsmaßnahmen anfallen. Die Wahl der baulichen Variante sollte deshalb nicht nur anhand des Anschaffungspreises sondern unter Berücksichtigung der entstehenden Folgekosten erfolgen.
Deshalb setzen wir auf den Werkstoff Aluminium.
Allgemein bekannt ist, dass Aluminium nicht rostet und somit nahezu keine Wartungsarbeiten notwendig sind. Die Lebensdauer von Aluminium wird mit ca. 100 Jahren angegeben. Ein weiterer, hier nicht quantifizierter Vorteil ergibt sich dadurch, dass Aluminium in der Recyclingkette beliebig oft und ohne Qualitätsverlust wiederverwendbar ist. Somit behält der eingesetzte Werkstoff auch langfristig seinen Wert.
Weitere Vorteile sind das geringe Gewicht, die geringen Transport- und Montagekosten sowie der schnelle Aufbau vor Ort, der zusätzlich lange und kostspielige Sperrpausen vermeidet.

    

Ob Fußgänger- oder Radfahrerbrücke, ob zeitlich begrenzt oder im permanenten Dauerbetrieb, ob groß oder klein – unsere Aluminiumbrücken kommen dort zum Einsatz, wo die Harmonie von Preis und Leistung zählt. Wo kommunale oder individuelle Anforderungen erfüllt werden. Wo der Realisierungserfolg die gemeinsame, professionelle Projektplanung von Atelier Sieffert und Auftraggeber bestätigt. Kurzum, wo Ihnen ein starker Partner weiterhilft.

Hauptsächlich verwendete Aluminium-Legierungen:

EN AW-6082 T6 AlMgSi 1.0                Rm = 310 N/mm², Rp0.2 = 260 N/mm²
Gute Korrosionsschutzeigenschaften, sehr gute statische Eigenschaften, sehr gute Schweiß- und gute Zerspanungseigenschaften. Gute Eignung für Strangpressprofile.

EN AW-6005 T6 AlMgSi 0.7                Rm = 255 N/mm², Rp0.2 = 215 N/mm²
Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften, gute statische Eigenschaften, sehr gute Schweiß- und gute Zerspanungseigenschaften. Gute Eignung für Strangpressprofile

EN AW-6060 T66 AlMgSi 0.5              Rm = 195 N/mm², Rp0.2 = 150 N/mm²

Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften, sehr gute Eloxalfähigkeit, gute Schweißeigenschaften, sehr gute Eignung für Strangpressprofile

Vergleichswerte für Baustahl:
S235 JR (ehem. St 37-2)Rm = 360 N/mm², Rp = 235 N/mm²

    

Ausstattung:

  • Als geschweißte oder geschraubte Brückenkonstruktion
  • Oberflächen lackiert, pulverbeschichtet oder eloxiert
  • Lager nach DIN 1337-3 oder nach Hochbaurichtlinien
  • Beläge aus Aluminium mit RHD-Beschichtung R11/12 oder 13, aus Holz, Recyclingkunststoff, GFK-Planken oder Gitterrosten.
  • Geländerfüllung mit Gitterstab aus Aluminium, Holzstäben, Lochblechen, Edelstahlnetzen oder Plexiglas.
  • Separate Handläufe aus Edelstahl oder Aluminium.
  • LED-Beleuchtung
  • Berührungsschutz bei Bahnbrücken
  • Sonderanfertigungen nach Wunsch

Vorteile Aluminiumbrücken:

  • 80 Meter freitragend
  • geringes Gewicht
  • witterungsbeständig
  • nahezu wartungsfrei
  • schnelle Montage
  • flexible Positionierung
  • hohe Wertbeständigkeit
  • recyclebar

 

Das Unternehmen

Atelier-Sieffert verfügt über 50 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und dem Bau von Aluminium- und Edelstahlkonstruktionen.

Neben Fuß- und Radwegbrücken fertigt das Unternehmen auch Stege, Gangways,
Plattformen, Podeste, Treppenanlagen, Treppentürme, Aussichtstürme, Geländer und Sonderanfertigungen auf Kundenwunsch.

Im Bereich der Kläranlagentechnik produziert das Unternehmen Wartungsstege mit allen erforderlichen produktspezifischen Komponenten, Behälter, Klappwehre/
Überfallwehre, Schachtabdeckungen, Tauchwände, Einstiege sowie sonstige Sicherheitseinrichtungen. Rohrleitungen, Armaturen, Be- und Entlüftungskamine sowie sämtliches technisches Zubehör, runden das Programm ab.

Installation und Montage erfolgt durch das werkseigene, hochqualifizierte Fachpersonal.

Im letzten Jahr wurde die längste freitragende Aluminiumbrücke Europas mit 63 Meter Länge und 4 Meter Durchgangsbreite in unmittelbarer Firmensitznähe in Gambsheim an einem Wasserkraftwerk am Rheinübergang Gambsheim-Freistett montiert.

Atelier Sieffert besitzt als Hersteller von konstruktiven Aluminiumbauteilen eine Qualifikation nach DIN EN 1090-1 und DIN EN 1090-3 bis einschließlich EXC 3 nach EN 1090-3:2008-09. Außerdem ist es nach der DIN EN ISO 3834-2 für umfassende spezifische Qualitätsanforderungen zertifiziert.

 

 

 

 

 

J.O.P Industrievertretung CDH Dammbacherstraße 8 | 74248 Ellhofen
Telefon +49 7134 912890 | +49 172 9341755
Fax +49 7134 917525
Copyright © 2020 Alle Rechte vorbehalten          Datenschutzerklärung   Impressum